Anzeige
Ursprünglich 1949 in München als Werksvertretung von Ernst Leitz gegründet, nahm mit Beginn der 60er Jahre die Firma Anpassungen der Leitzgeräte für die damals langsam Gestalt annehmende Mikroelektronik vor. Hinzu kamen, unter Leitung des Visionärs Ekkehard Süss, Sohn des Firmengründers, die Vertriebsübernahme von Equipment aus USA. Bald darauf hatte man auch die ersten eigenen Geräte auf den Markt gebracht. In der Folge ging das langsam, doch kontinuierlich wachsende Unternehmen einen Weg entlang der Fieberkurve der Mikroelektronik, mit ihren Auf- und Abwärtsbewegungen. Winfried Süss, Aufsichsratvorsitzender: „Wir haben unsere Expertise aus Optik und Feinmechanik vortrefflich zu nutzen gewußt“. Im Mai dieses Jahres schließlich folgte von Suss Microtec der Gang an die Börse.
Wie der Vorstandsvorsitzende Franz Richter verdeutlicht: „Die Gruppe ist einen langen und erfolgreichen Weg gegangen. Wir sind heute im Weltmarkt stark, weil es uns gelungen ist, die deutschen Eigenschaften Qualität und Präzision mit amerikanischen Stärken der absoluten Kundenorientierung und dem asiatischen Verständnis von Serviceleistungen in unserer Philosophie zu vereinen. Derzeit hat die Gruppe über 500 Mitarbeiter weltweit (Umsatz ca 157 Mio DM), allein davon 140 in den USA (Vermont, San Jose, Phoenix), sowie in Yokohama, Bangkok, Frankreich und England. (gbw)
EPP 317
Teilen: