Anzeige
Automatisierte optische Prüfsysteme und Flying-Probe-Tester spielen eine immer wichtigere Rolle auf dem Markt für automatische Testsysteme. Diese Systeme dämpfen die Nachfrage nach traditionellen Systemen. Der europäische Markt für automatische Testsysteme soll von 600 Millionen US-Dollar (1996) zum Jahr 2003 auf ein Volumen von 700 Millionen US-Dollar ansteigen. Nach Meinung von Frost & Sullivan werden die größten Herausforderungen von externen Faktoren wie der Wirtschaftslage und dem Investitionsniveau bestimmt. Mit dem Wandel der Produkte erwartet man einen harten Wettbewerb. Innerhalb des Marktes nehmen Boardtester mit den 40 % größten Anteil ein. Die am weitesten verbreiteten Systemtypen sind funktionale Testsystem und In-Circuit-Tester. Das höchste Wachstum sieht die Studie angesichts der zunehmenden Anzahl von Investitionen bei funktionalen Testsystemen und Boardtestern. Der Bereich Verbindung und Verifizierung hatte 1996 einen Anteil von 30%. Nach den Komponententestern mit einem Anteil von 32% wird hier das zweitschnellste Wachstum erwartet.
Teilen: