Startseite » Allgemein »

Innovative Produkte, Prototypen und Designs

Allgemein
Innovative Produkte, Prototypen und Designs

Produkte, Prototypen und Designs: Der OE-A Produkt- und Demonstrator- Wettbewerb zeigt im nunmehr vierten Jahr, was mit organischer und gedruckter Elektronik möglich ist. In vier Kategorien werden die Ideen auf der Messe Lopec in München, 27. und 28. Mai 2014, prämiert. Dort stellt sich auch die neue OE-A Arbeitsgruppe „Organic Electronics Energy“ (OEE) vor.

Ein Fingertipp auf die Front des Küchenschranks und das Licht geht an, das Wasser läuft, das Radio dudelt. Ganz ohne Kippschalter. Nur per Berührung. Was sich das Team des Spezialpapierherstellers Felix Schoeller da ausgedacht hat, ist neu in der Welt der organischen und gedruckten Elektronik. Die Experten haben Touch-Sensoren direkt in die Oberfläche eines Möbelstücks integriert – gedruckt auf Spezialpapier, um genau zu sein, und dann mit einer Spanplatte laminiert. Von der im Schrank versteckten Technik ist auf der Oberfläche nichts mehr zu sehen.
Diese Anwendungsmöglichkeit von gedruckter Elektronik ist nur eine von vielen, die auf der größten internationalen Fachmesse und Konferenz für diesen Bereich gezeigt wird. Und es ist ebenfalls eines der Projekte, die zum Demonstratorwettbewerb der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) angemeldet sind. Neu in diesem Jahr ist der Preis für „Prototypes and New Products“. „Damit unterstützen wir den Markteintritt der organischen und gedruckten Elektronik“, sagt Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A.
Die Arbeitsgemeinschaft im VDMA organisiert die LOPEC gemeinsam mit der Messe München. Internationale Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen nehmen am jährlichen Wettbewerb teil, um ihre Ideen, Prototypen und Designs im Zusammenhang mit gedruckter Elektronik zu präsentieren. So sind diesmal Prototypen und Produkte aus den Bereichen Automobil, Beleuchtung, Funktionsoberflächen sowie Sicherheit- und Identifikation dabei. Da gibt es zum Beispiel die elektronische Sicherheits-Ausweiskarte, die Plastic Logic (Großbritannien) entwickelt hat. Sie kann der Identifizierung und Zugangsberechtigung von Mitarbeitern oder auch Gästen eines Unternehmens dienen. Organische Transistoren ermöglichen einen dünnen und leichten Bildschirm auf dem Ausweis im Scheckkartenformat, das ein Bild des Besitzers anzeigt. Ein integrierter, gedruckter Datenspeicher ist wiederbeschreibbar. Fälschung und Übertragung an unbefugte Dritte ist nahezu unmöglich. Dann gibt es da noch den Papp-Kaffeebecher (Holst Centre, Niederlande), der mittels gedruckter Sensoren die Temperatur des Getränks angibt und per LED zeigt, wann es optimal genießbar ist. Und da ist der Touchsensor von PolyIC (Deutschland). Die Technik kann nicht nur in Smartphones zum Einsatz kommen, sondern auch bei Küchen- und Haushaltsgeräten sowie in Autos, bei denen Bedienelemente mit Touchfunktion denkbar sind.
Ebenfalls am Stand der OE-A und unabhängig vom Demonstrator-Wettbewerb zeigen Vertreter der Organic Electronics Energy (OEE), eine neue Arbeitsgruppe der OE-A, ihre Prototypen im Bereich organische Photovoltaik – zum Beispiel eine Solarfolie, die in das Dach eines Autos integriert ist oder eine Design-Lampe mit organischen Solarzellen in Form von Ahornblättern. Sie zeigt, dass Energiegewinnung formschön sein und in Gebäudefronten integriert werden kann.
Unsere Webinar-Empfehlung
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de