Anzeige
Mit wachsendem Automatisierungsgrad und größeren Losen in der Leiterplattenbestückung wächst auch das Risiko für höhere Ausschussquoten. Um das drastisch zu reduzieren, muss die Produktion im laufenden Prozess automatisch geprüft werden. So wurden von der Prüftechnik Schneider & Koch, Bremen, in einer Vielzahl von Projekten optische Lösungen in bestehenden Prozessen wie zum Beispiel in selektiven Lötanlagen, in weiterführenden Prozessschritten oder Handlingssystemen (Bandmodulen), integriert. Vorteil dieser Prüfungen ist die direkte Eingriffsmöglichkeit in den Prozess. Oftmals werden solche Prüfungen erst viel später durchgeführt, und dann sind Reparaturen von Fehlern (ggf. auch Serienfehlern) nur aufwändig und verbunden mit hohen Kosten zu beheben. Die Investitionen dieser innovativen Lösung liegt weit unter der eines klassischen AOI-Systems, da mit feststehenden Kameras gearbeitet wird. Die leistungsfähige Software, insbesondere für die Lötstellenkontrolle, kommt trotzdem zum Einsatz. Parametrierungsmöglichkeiten, angelehnt an die Forderungen aus der IPC-Norm, stehen somit zur Verfügung. Das Unternehmen bietet auch Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Prüfadapter, Testen, Reparatur und Prüfprogrammentwicklung an.
EPP 441
Teilen: