
LED meets SMT 2022
Einzigartiges Know-How
Hochkarätige Speaker
Experten u. Spezialisten
Eine Veranstaltung organisiert von Brancheninsidern für einen individuellen Wissensvorsprung.
25. Oktober 2022
marinaforum Regensburg
Führende Unternehmen
Ausstellung der Partner vor Ort
überragende Use Cases
Corona-konforme Kommunikationsinseln im Ausstellungsbereich
Beim 4. Fachforum LED meets SMT dreht sich alles um die Verarbeitung von LEDs in der Elektronikfertigung.
Ein Tag mit Fachvorträgen, innovativen Ideen, Praxisbeispielen und Lösungsvorschlägen von Experten für Experten. (Networking ergänzen)
2022 ist die Veranstaltungssprache des Fachforums LED meets SMT 2022 Englisch. Die Vorträge der Experten werden gestreamt, so dass Teilnehmer in Europa diese live verfolgen können.
Ergänzt wird das Fachforum durch einen Workshop, eine Table-Top-Ausstellung und ausreichend Zeit für informative Gespräche und Networking zwischen Besuchern und Ausstellern.
Schwerpunktthema 2022: Gestiegene Anforderungen aus der Miniaturisierung
Themenspektrum
Die fortschreitende Miniaturisierung erhöht die Anforderungen an die SMT-Hersteller (OEM/EMS). Folgende Themenschwerpunkte machen die Veranstalter insbesondere für alle EMS-Firmen sowie Hersteller von Automobil-, Industrie, Kommunikations- oder Medizinelektronik sowie Wearables interessant:
- Herausforderung CSP (ChipSizePackage) / MiniLEDs
- Intelligente LEDs mit integrierter Ansteuer-IC
- Highpower LEDs in Scheinwerfern
- Fertigungstechnik auf höchstem Niveau oder kontrollierte (im Sinne von beherrschte) Fertigungsprozesse
- SMT-Montage auf flexible Substrate
Klicken Sie hier um das Programm als .pdf-Datei herunterzuladen.

Begrüßung
Doris Jetter | Chefredakteurin EPP/EPP EUROPE | Konradin Verlag

LED meets SMT – beherrschte Prozesse
Kurt-Jürgen Lang | Senior Key Expert Processing | ams OSRAM Group

Die Leiterplatte als thermisches Interface
Die Leiterplatte übernimmt in anspruchsvollen Anwendungen immer stärker die Funktion als thermisches Interface zwischen LED und Kühlkörper. Die richtige thermische Auslegung der Leiterplatte ist damit ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Performance der LED.
Ferdinand Lutschounig | Product Manager Thermal Conductive PCB, Business Unit Automotive, Industrial, Medical | AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft

Lotpasten für miniLED Anwendungen
Die Herausforderung beim Einsatz der miniLEDs liegt in der Montage solcher miniaturisierten Bauteile. Typische miniLEDs weisen eine Kantenlänge von <240µm auf. Die für die elektrische Anbindung benötigten Lotpads, welche über eine Lotpaste mit dem Schaltungsträger verbunden sind, sind sogar noch kleiner.
Um diese extrem kleinen Lotpastendepots gleichmäßig auf einen Schaltungsträger aufbringen zu können, bedarf es Lotpasten deren Partikel kleiner als 15µm sind.
Stefan Mausner | Business Development Manager | Heraeus Electronics

LED Montage auf allen Ebenen mittels Präzisionsdruck
Bei der LED Montage werden LED´s von groß bis klein eingesetzt. Dieses oft auf verschiedenen physikalischen Ebenen der Leiterplatte. Der Präzisionsdruck ist dort der effizienteste und beste Prozess, um die benötigten Lotdepots zu platzieren.
Michael Zahn | Global Business Development Manager | Christian Koenen GmbH
Pause

Spezialisierung vs. Flexibilität – Herausforderung der nächsten Generation
Dem Menschen an sich fällt es schwer, sich für eine Sache zu entscheiden. Wie schön und verlockend ist es dann eine “All in One”- Lösung angeboten zu bekommen. Das nimmt uns die Entscheidung ab, da wir nun ja alles mit dieser Lösung machen können! Aber stimmt das auch?
Der Vortrag zeigt Ihnen die physikalischen Grenzen der 3D-Messung und welche Möglichkeiten spezialisierte Maschinen zur Qualitäts- und Prozesskontrolle bieten.
Harald Eppinger | Geschäftsführer | Koh Young Europe GmbH

Voraussetzungen für die präzise Bestückung von CSP-LED
LEDs werden immer kleiner und in unzähligen Varianten als CSP verbaut. Wie können die Herausforderungen beim präzisen Bestücken kleinster LEDs für Displays oder Fahrzeugbeleuchtung gemeistert werden?
Norbert Heilmann | Product Manager / Technology Scout | ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
Mittagspause

Void-minimierte Lötverbindungen im LED-Bereich
Neben der elektrischen Verbindung ist bei LEDs das Wärmeableitverhalten entscheidend. Damit sie im Betrieb nicht zu heiß werden muss die entstandene Wärme über die Fläche der Lötstelle in die Leiterplatte abgeleitet werden. Voids – Gaseinschlüsse in den Lötstellen, die sich beim Schmelzen der Lotpaste bilden – sind jedoch miserable Wärmeleiter und mindern die Wärmeabfuhr teils erheblich. Ziel sind daher Lötstellen mit möglichst geringem Void-Anteil. Was muss also in diesem Zusammenhang beachten werden, z. B. bei der Profilerstellung für den Reflow-Ofen? Was sind die Einflussgrößen und ihre Auswirkungen? Und wie gelingt die Reduzierung der Void-Rate mittels Vakuumprozess auf unter 1 %?
Dipl.-Ing.(FH) Michael Haas | Produkt Manager Reflow | Ersa GmbH

X-Ray meets LED
Möglichkeiten, eine Röntgeninspektion mit einem Offline-System mit neuen Lösungen für die Laminography zu beschleunigen und zu verbessern. Einblick in die Qualitätssicherung für LEDs mittels Röntgen mit dem Stand von heute und was in der Zukunft kommen wird.
Dipl.-Ing. Peter Koch | Product Management Electronics/Product and Market Expert Electronics | Yxlon International GmbH
Pause

Validierungsprüfung nach der SMT Bestückung von LEDs
– Klimatischer und korrosiver Stress bei SMT montierten LEDS
– Typische Schwachstellen
– Vergleich von Prüfverfahren (Flower of Sulphur, 4K Schadgas, Ioddampftest, T/Feuchte etc.)
Stefan Strixner | Principal Engineer | ZESTRON Europe … a Business Division of Dr. O.K. Wack Chemie GmbH

Material-Technologien für das Thermomanagement von LEDs
Innovative Lotmaterialien optimieren die Temperaturfenster bei der Fertigung und dem Betrieb von LED Komponenten.
Andreas Karch | Technical Manager (Germany, Austria, Switzerland), Technologist – Advanced Applications | Indium Corporation of Europe
Pause
Workshop 1: LED Montage auf allen Ebenen mittels Präzisionsdruck – Vom Labor in die Fertigung
Lösungsvorschläge für den Druckprozess und die Qualitätssicherung
Christian Koenen & Koh Young
Workshop 2: Thermomanagement von LED-Matrix Bausteinen
AT&S & Indium & YXLON & OSRAM
Workshop 3: Bestückung von CSP und MiniLEDs
ASM & OSRAM
Verabschiedung
Klicken Sie hier um das Programm als .pdf-Datei herunterzuladen.
Ihre Ansprechpartner
Veranstaltungsort:
marinaforum Regensburg
Johanna-Dachs-Str. 46
93055 Regensburg
Parken:
Parkhaus Marina Quartier
Von-Donle-Str. 5
93055 Regensburg
Durchgehend geöffnet
Andreas Karch, Indium Corporation of Europe | Michael Zahn, Christian Koenen GmbH |
Harald Eppinger, Koh Young Europe GmbH | Kurt-Jürgen Lang, ams OSRAM Group |
Peter Koch, Yxlon International GmbH | Norbert Heilmann, ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG |
Ferdinand Lutschounig, AT & S Austria Technologie & Systemtechnik | Michael Haas, Ersa GmbH |
Stefan Mausner, Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG |
Partner 2021
Impressionen LED meets SMT 2021
In Zusammenarbeit mit der ams Osram Group und den Partners ASM, AT&S, Christian Koenen, Ersa, Heraeus, Indium, Koh Young, Yxlon sowie Zestron fand die...