Startseite » Technik » Applikationsbeschreibungen »

Hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit

Behälterreinigung für den Transport sicherheitsrelevanter Baugruppen
Hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit

Verschmutzungen von Baugruppen und Komponenten entstehen nicht nur bei Fertigungs- und Montageprozessen, sondern auch beim Handling und dem Verpacken. Gerade bei sicherheitsrelevanten Baugruppen könnten kleinste metallische Partikel oder und eine andere trockene Kontamination die Funktion stark beeinträchtigen und zu Ausfällen führen. Insofern hat es sich die Hella KGaA Hueck & Co. zur Aufgabe gemacht, einen Dienstleister zu finden, der Transportbehälter im Bereich von maximal 300 bis 400 µm großen metallischen Restpartikeln dauerhaft prozesssicher reinigen kann. Die Lösung wurde nunmehr in Zusammenarbeit mit der Mönig Logistik GmbH in Meschede gefunden.

Hella ist ein global aufgestelltes und börsennotiertes Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Entwickelt und gefertigt werden Lichttechnik und Elektronikprodukte für die Automobilindustrie. Auch verfügt das Unternehmen über große Handelsorganisationen für Kfz-Teile und Zubehör in Europa. Nachdem in den letzten Jahren in der Baugruppenfertigung neben den hohen Ansprüchen an die technische Sauberkeit während des Fertigungsprozesses auch die Ansprüche an die technische Sauberkeit der Transportbehälter gestiegen sind, musste Hella handeln. So suchte die am Standort Hamm ansässige Abteilung für technische Sauberkeit einen zuverlässigen Dienstleister zur sorgfältigen Reinigung der Transportbehälter. Dies sollte die Reise der Baugruppen – ob von Hella zum Kunden oder Komponenten von den Zulieferern – zu 100 % sicher von jeglicher Verunreinigung machen, um deren vollständige Funktionstüchtigkeit und Langzeitstabilität zu garantieren. Denn gerade in puncto Herstellung elektronischer Sicherheitskomponenten für autonome Fahrsysteme muss hohe technische Sauberkeit garantiert werden. Letztendlich wurde der passende Partner in der Mönig Logistik GmbH gefunden und gemeinsam die Möglichkeit geschaffen, die Behälter in der geforderten Reinigungsklasse zu säubern.

Start der industriellen Reinigung

Das in Südwestfalen ansässige mittelständische Logistikunternehmen hat bereits in den letzten Jahren immer wieder über den Tellerrand hinausgeschaut und Aufgabenstellungen übernommen, die über die klassischen Dienstleistungen eines Logistikers hinausgehen. Ob ein Befüllungsservice für die Würth-Gruppe, wo in den Räumlichkeiten der Kunden von Würth die dort platzierten Regale mit C-Artikeln wie Muttern oder Schrauben bestückt werden. Oder auch die Reinigung und Wartung von Eventequipment einer Brauerei in deren Räumlichkeiten. Mönig nimmt derartige Anforderungen mit Interesse an und definiert dann oftmals gemeinsam mit dem Auftraggeber neue Standards.

„Vor diesen Hintergrund fragte auch Hella an“, so der Geschäftsführer Stefan Schöttler, „ob wir uns grundsätzlich vorstellen könnten, die Reinigung von Transportbehältern zu übernehmen. Daraufhin haben wir uns eingehend mit der Thematik auseinandergesetzt, auf Basis unserer Fachkompetenzen und den gewonnen Erkenntnissen ein schlüssiges Angebot ausgearbeitet und letztendlich den Zuschlag bekommen.“ In den Transportbehältern werden Vorprodukte der Lieferanten sowie ein daraus von Hella hergestelltes elektronisches Sicherheitsbauteil gelagert und transportiert. Stefan Schöttler konkretisiert: „Auf den Behältern sollten sich nach der Reinigung nur noch Restpartikel befinden, die bei metallischen Teilchen 400 µm, bei nichtmetallischen Teilchen 600 µm nicht übersteigen dürfen. Gleichzeitig mussten wir sicher stellen, dass die in der Reinigungsanlage erzielte Sauberkeit bei der anschließenden Lagerung und dem Transport der Behälter zu Hella oder den Lieferanten zu 100 % erhalten bleibt.“ Um diese Anforderungen erfüllen zu können, mussten in Bezug auf die Gestaltung der Räumlichkeiten sowie der Reinigung vor- bzw. nachgelagerten Prozesse ein wohl durchdachtest und gut überlegtes Konzept ausgearbeitet werden.

Mit dieser Aufgabenstellung konfrontiert wurde im Herbst 2016 gemeinsam mit dem Anlagenbauer Hobart ein innovatives Reinigungskonzept entwickelt und mit den logistischen Kernkompetenzen des Unternehmens ergänzt, was den Durchbruch bei der Auftragsvergabe von Hella gab. So wurde zur Behälterreinigung in eine rund 16 Meter lange Durchlaufspülmaschine investiert und darüber hinaus die Produktionshalle für diesen speziellen Zweck renoviert und umgebaut. Es wurden unterstützende Transport- und Lüftungssysteme installiert und das Abwassersystem an einen Ölabscheider angeschlossen. Nach den erforderlichen Umbauten von November 2016 bis Februar 2017 wurde im März 2017 die Reinigungsanlage installiert und in Betrieb genommen, so dass ab April die Reinigung im Zweischichtbetrieb aufgenommen werden konnte. Stefan Schöttler erklärt die Funktionsweise: „In der Durchlaufspülmaschine wird der Behälter über ein Förderband durch die einzelnen Module über parallel fahrende Bänder mit einer Kapazität von 500 bis 700 Behältern in der Stunde transportiert. Die Größe der Behälter kann bis 600 mm x 400 mm Grundfläche und bis zu 250 mm Höhe betragen. Dabei durchläuft der Behälter insgesamt drei Reinigungszonen, eine Spülzone, drei Ausblaszonen, um dann schlussendlich nach einer letzten Trocknungszone aus der Maschine auszufahren.“

Hohe Qualitätsansprüche in Bezug auf Sauberkeit

Da sich Mönig in der Vergangenheit nicht mit der allgemeinen Reinigung von Behältern beschäftigt hatte, war man nicht gezwungen, bestehende Anlagen bzw. eingefahrene Prozesse an die hohen Anforderungen der technischen Sauberkeit anzupassen. Der Start der Behälterreinigung, quasi auf der grünen Wiese, mit einem entsprechend modernen und innovativen Equipment stellt einen großen Vorteil dar. Aufgrund der hohen Fachkompetenz von Mönig sowie der projekteinführenden Begleitung durch Hella konnte letztendlich ein Prozess abgebildet werden, der die aktuellen Anforderungen der Automobilindustrie an die technische Sauberkeit nachweislich garantiert. (dj)

www.hella.de; www.moenig.com


Mehr zur Mönig-Gruppe

  • 1957 gegründet
  • Mittelständisches inhabergeführtes Logistikunternehmen in der
    3. Generation
  • Hauptstandort ist Meschede (NRW)
  • Weitere Niederlassungen in Stuttgart, Bremen, Gotha und Konin (Polen)
  • Abwicklung von nationalen und internationalen Teil- und Komplettladungsverkehren
  • Abwicklung von Übersee-/Luftfrachtsendungen
  • Zollabfertigung
  • Bewirtschaftung von rd. 14.000 qm Lagerfläche
  • Kontraktlogistik in den Räumlichkeiten der Kunden
  • Insgesamt ca. 170 Mitarbeiter
  • QM-System nach DIN ISO 9001:2015 ist in der Aufbauphase und wird in der ersten Jahreshälfte 2018 zertifiziert.
Unsere Webinar-Empfehlung
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de