Startseite » Technik » Produktneuheiten »

CAD-Arbeitsplatz der Zukunft

Mobilität, Ergonomie und Flexibilität
CAD-Arbeitsplatz der Zukunft

CAD-Arbeitsplatz der Zukunft
Für eine ergonomische Interaktion mit digitalen Inhalten und 3D-Modellen bietet sich die kombinierte Nutzung von 3D-Maus und Standardmaus an. Foto: 3Dconnexion

Der klassische Arbeitsplatz ist branchenübergreifend im Wandel, auch der CAD-Arbeitsplatz bildet hier keine Ausnahme. 3Dconnexion beschreibt die Anforderungen, die Eingabegeräte für CAD- und 3D-Professionals künftig erfüllen müssen. Um dem sich ändernden Arbeitsumfeld von Designern und Konstrukteuren gerecht zu werden und auch neue Anwendungsgebiete zu ermöglichen, muss der moderne CAD-Arbeitsplatz nach Einschätzung des Unternehmens vor allem drei Kriterien erfüllen: Mobilität, Ergonomie und Flexibilität.

Mobiles Arbeiten

Für CAD-Anwender wird eine mobile Arbeitsweise immer mehr zur Regel. Folglich benötigen sie adäquate Eingabegeräte, die diesem Trend folgen – wie zum Beispiel kabellose Mäuse, die Anwendern ermöglichen, unabhängig vom Arbeitsplatz und vor allem ohne Performanceverluste an CAD-Projekten zu arbeiten. Bei einem Eingabegerät für den mobilen CAD-Arbeitsplatz sind vor allem drei Aspekte wichtig: unterbrechungsfreies Arbeiten, eine lange Akkulaufzeit und ein ergonomisches Design. Für eine lange Akkulaufzeit empfehlen sich Mäuse mit Lithium-Polymer-Akkus und hoher Kapazität. Diese zeichnen sich im Vergleich zu anderen Akkutypen durch ihre hohe Energiedichte aus und vermeiden den sogenannten Memory-Effekt, der die Leistung beziehungsweise die Kapazität von Akkus vermindern kann. Zum anderen kann ein Lithium-Ionen-Akku etwa das Drei- bis Vierfache an Energie speichern, was eine lange Nutzungsdauer ermöglicht. Nicht zuletzt müssen Eingabegeräte für den mobilen Einsatz ein funktionelles und trotzdem ergonomisches Design aufweisen.

Ergonomisches Arbeiten

Für CAD-Anwender, Architekten und Designer wird die ergonomische Interaktion mit digitalen Inhalten und 3D-Modellen immer wichtiger. Folglich geht der Trend zur Nutzung von 3D-Eingabegeräten in Kombination mit Standardmäusen oder speziellen CAD-Mäusen. In der täglichen Arbeit mit CAD-, CAE- und CAM-Anwendungen bietet die kombinierte Nutzung von 3D-Maus und Standardmaus mehrere Vorteile. Die übliche einseitige Belastung beim alleinigen Einsatz der Standardmaus wird auf beide Hände verteilt. Während die linke Hand mit der 3D-Maus navigiert, übernimmt die rechte mit der Standard- oder speziellen CadMouse das Auswählen und Bearbeiten. Zudem ergibt sich eine positive Auswirkung auf die Körperhaltung des Anwenders, der in der Regel automatisch aufrechter und symmetrischer vor dem Rechner sitzt. Darüber hinaus tragen moderne Eingabe-Setups mit einer Kombination von 3D- und Standardmaus maßgeblich zu einer Steigerung der Produktivität bei.

Flexibles Arbeiten

Wie in anderen Branchen auch sind die Arbeitsweise und das Berufsbild des CAD-Anwenders laufenden Änderungen unterworfen. So ist etwa ein Arbeiten in Multi-CAD-Umgebungen verstärkt anzutreffen, das ebenfalls direkte Auswirkungen auf die Ausstattung des Arbeitsplatzes hat. Wichtig ist, dass die eingesetzten Eingabegeräte automatisch erkennen, in welcher Anwendung aktuell gearbeitet wird und die entsprechenden Befehle anbieten. Selbstverständlich muss hierfür eine Integration gewährleistet sein. Darüber hinaus sollte die Möglichkeit bestehen, Eingabegeräte individuell zu konfigurieren, etwa durch die Definition bestimmter Kurzbefehle oder das Anlegen ganzer Menüs.

Nicht zu vernachlässigen sind auch die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) und die damit verbundenen Workflows. Sie eröffnen gerade im Digital-Prototyping neue Möglichkeiten, die nicht nur Effizienzsteigerungen für die Anwender bedeuten, sondern gleichzeitig das Kundenerlebnis in Echtzeit eindrucksvoller gestalten. Zudem werden auch KI-Elemente eine zunehmend wichtigere Rolle spielen und die Workflows von morgen prägen.

www.3dconnexion.de

INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de