Die Eutect GmbH hat ihr Bürstenmodul zum Reinigen von Leiterplatten weiterentwickelt, verbessert und leistungsfähiger ausgerichtet. Kernstück des Reinigungsprozesses ist eine Rundbürste, die über einen DC-Motor mit fester Drehzahl angetrieben wird. Die Bürste selber ist ein Verschleißteil, das mittels eines Gewindes befestigt wird. Dadurch ist eine langlebige, stabile Bürstenrotation gewährleistet. Das gesamte Bürstenmodul wird unterhalb der Leiterplatte auf dem Boden der Produktionszelle montiert. Mittels einer Höhenüberwachung wird die Position der Bürste sowie der Bürstenverschleiß überwacht. Die Verunreinigungen werden durch die Bürste von der Unterseite der Leiterplatte entfernt und gleichzeitig abgesaugt. Ein Auffangbehälter nimmt die Schmutzpartikel auf. Um das elektrostatische Aufladen der Bürste zu verhindern, ist das Modul mit einem Ionisierungsgerät mit Endladekopf ausgerüstet. Dabei wird der Ionisierungsluftstrom auf die Bürste gerichtet. Der Modulbaukasten des Unternehmens zeigt, dass durch einzelne Module oder freie Kombinationen oft eine schlanke, individuelle Lösung aus bewährten Bausteinen für die Aufgabenstellung eines Kundenprodukts erreicht werden kann.
Rotierendes Bürstenmodul zur Reinigung von Leiterplatten
Verunreinigungen absaugen
9. Dezember 2018
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
epp-online.de
epp-online.de
Die erste Null-Fehler-SMT-Produktion mit neuartigem Konzept
Präzise Charakterisierung von LEDs
Flexibles und einfach einrichtbares Werker-Assistenzsystem für Handarbeitsplätze von ifm
Anzeige
Neuer 3D-Drucker von Trumpf erleichtert Einstieg in Serienfertigung
Anzeige
Schlagzeilen
Präzise Charakterisierung von LEDs
Flexibles und einfach einrichtbares Werker-Assistenzsystem für Handarbeitsplätze von ifm
Optimierte Mensch-Roboter-Kooperation und Prozessfluss
Neuer 3D-Drucker von Trumpf erleichtert Einstieg in Serienfertigung
Trocknung und Aushärtung von Endgeräten
Anzeige
Anzeige