Der weltweite Kampf gegen das Corona-Virus findet derzeit auf vielen Ebenen statt. Und egal ob es um lebensrettende Beatmungsgeräte, Supercomputer im Einsatz für die Impfstoff-Forschung oder Tests zum Erkennen einer Covid-Infektion geht: Technologisch ausgereifte Leiterplatten …
Mit dem GL-THTeasy-System hat die Glaub Automation & Engineering GmbH eine Roboterzelle für die Bestückung von Leiterplatten mittels Durchsteckmontage entwickelt. Kernkomponenten sind ein zweiarmiger kollaborativer Roboter und mehrere Cognex-Kameras. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen …
Feuchtigkeit, Korrosion, Chemikalien, Staub oder Vibrationen: Elektronische Baugruppen müssen vor unterschiedlichen, teils aggressiven Umwelteinflüssen geschützt werden. Die Beschichtung der Leiterplatten nach dem Löten spielt hier eine wichtige Rolle, da sie die Leiterplatte vor genau solchen …
Die Reinigungsflüssigkeiten, die wir zum Reinigen und Trocknen von Leiterplatten (PCBs) verwenden, haben sich in den letzten vierzig Jahren enorm verändert. Schon früh verwendeten viele Elektronikhersteller Lösungsmittel auf Chlorfluorkohlenstoff- (CFC) und Hydrochlorfluorkohlenstoffbasis (HCFC) in Dampfentfettungsgeräten, …
Miniaturisierung und immer engere Anordnungen von Bauteilen (Narrow-Gap-Anordnungen) in der SMT Fertigung lassen der Bestückgenauigkeit eine immer größer werdende Bedeutung zukommen. Die Präzision, mit der Bestückautomaten Bauteile platzieren, ist aber nur ein Faktor, der auf …
Die Filterüberwachung in Klima- und Ventilationsgeräten gewinnt in Zeiten von Corona an Bedeutung. Essentielles Bauelement sind dabei Differenzdrucksensoren, die den Zustand des Filters überwachen. Amsys stellt mit dem SM9233 einen Relativ- oder Differenzdrucksensor für niedrigste …
Zwei Tage Ende September standen bei Systemlieferant Ersa komplett im Zeichen des Technologieforums, zu dem Gesamtvertriebsleiter Rainer Krauss insgesamt rund 120 Kunden, Geschäftspartner und Interessenten in Wertheim am Main begrüßen konnte. Nach dem Lockdown Mitte …
Der Fertigungsprozess Conformal Coating ist in den letzten Jahren für die Elektronikfertigung immer wichtiger geworden. Bei dem Prozess geht es um das Aufbringen von Schutzlacken auf bestückten Leiterplatten in einer Schichtdicke zwischen standardmäßig 100 bis …
Der weltweite Fachverband IPC hat einen neuen Standard für die Leiterplattenindustrie veröffentlicht. IPC-A-600K, der neue Leitfaden für die Akzeptanz von Leiterplatten, berücksichtigt die Anforderungen der gesamten Elektronikindustrie. David Lee, Strategic Purchasing Manager für PCB bei …