Bestückte Flachbaugruppen befähigen zum Steuern und Regeln elektronischer Maschinen, Antriebe und Geräte. Der Bedarf ist hoch, gefertigt werden sie vollautomatisiert in Anlagen. Hier zählen das Trennen der Baugruppen aus dem Rohmaterial und der Transport zu …
Seit Januar 2021 ist das Leiterplattenwerk der KSG Gruppe in Gars erfolgreich nach IATF 16949:2016 zertifiziert. Beide Leiterplattenwerke der KSG Gruppe fertigen nun nach dem strengen Qualitätsmanagement der Automobilindustrie. Auf die Rezertifizierung nach IATF 16949 des …
Ob bei der Klimareglung, der Sitzverstellung oder dem Bedienen des Touchscreens – nahezu jeder Autofahrer ist schon einmal mit den innovativen Entwicklungen der Firma Preh GmbH in Berührung gekommen. Der Automobilzulieferer aus Bad Neustadt an …
Die herausragende Aufgabe der Elektronikhersteller ist, sowohl die Produktivität hochzuhalten als auch die Fertigungsqualität optimal abzusichern. Der Einsatz von AOI-Systemen (Automatische Optische Inspektion) ist dabei wichtig, um in den Linien hohen Durchsatz und Qualität mit …
An der sicheren Funktion elektronischer Assistenzsysteme im Automobil hängen Menschenleben. Ein renommierter Automobilzulieferer setzt deshalb bei der Hundertprozentprüfung von Leiterplatten für die sensible Elektronik auf modernste, hochflexible Prüflinien, die selbst Hochtemperaturtests bei 140 Grad Celsius …
Innerhalb des BMBF-Projektes PCB 4.0 hat KSG die Integrationstechnologie für IIoT-Sensoren in der Leiterplatte entwickelt. Für den Feldtest wurden hochintegrierte Schaltungsträger mit verschiedenen Embedded-Technologien gefertigt und Maßnahmen erarbeitet, um die Zuverlässigkeit der Funksensorknoten zu erhöhen. Drahtlose …
Mit dem GL-THTeasy-System hat die Glaub Automation & Engineering GmbH eine Roboterzelle für die Bestückung von Leiterplatten mittels Durchsteckmontage entwickelt. Kernkomponenten sind ein zweiarmiger kollaborativer Roboter und mehrere Cognex-Kameras. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen …
Feuchtigkeit, Korrosion, Chemikalien, Staub oder Vibrationen: Elektronische Baugruppen müssen vor unterschiedlichen, teils aggressiven Umwelteinflüssen geschützt werden. Die Beschichtung der Leiterplatten nach dem Löten spielt hier eine wichtige Rolle, da sie die Leiterplatte vor genau solchen …
Üblicherweise werden Baugruppenträger in 19“-Schränke eingebaut. Aber nicht in jedem Fall wird die gesamte Breite von 84 TE für die Aufnahme von Steckbaugruppen oder Leiterplatten benötigt. Bei vielen Anwendungen sollen zusätzliche Bauteile, die nicht der …