Die jüngste Zusammenarbeit zwischen Vermes Microdispensing – einem Marktführer in der Entwicklung und Herstellung innovativer Mikrodosiersysteme – und Genma – einem international führenden Hersteller von höchstwertigen Lötpasten – führte zu einer neuen Anwendung für ein …
Teil 2 beschreibt einen Versuchsplan (Design of Experiment, DOE), der auf den in Teil 1 (Ausgabe 7–8) besprochenen Maschinen, Systemen und Materialien basiert. Nicht zu vergessen die Einrichtung von Drucker und Lotpasteninspektion inklusive den jeweils …
System-in-Package (SiP) Bauteile mit ihrer heterogen Integration ermöglichen einen deutlich erweiterten Funktionsumfang in einem einzigen Baustein. Es handelt sich um eine weit verbreitete Packaginglösung, die Kriterien wie schnellere Markteinführung sowie niedrigere Kosten bei der steigenden …
Die Balver Zinn Josef Jost GmbH & Co. KG bietet mit dem robusten Lotpastenflussmittel JEAN-151 einen variantenreichen Allrounder für die vielfältigsten Anwendungen vom Consumer- über den Industrie- bis hin zum Automotivebereich an. Das halogenidfreie Flussmittel …
Lotpasten werden seit Jahrzehnten in vielen Bereichen der Elektronik als leitende Verbindung angewandt. Hierfür gibt es unterschiedliche Auftrags-/Dosiermethoden wie den Schablonendruck, bei dem über eine Schablone mit Maschenöffnungen im µm-Bereich Material auf flachen Bauteilen aufgetragen …
Zur productronica stellt ATN das neue Musashi-Dosiersystem SuperHiJet vor. Es ist geeignet für hochviskose Medien bis 1.000.000 mPas wie Lotpasten, Wärmeleitpasten, Epoxy- und Silikon-Kleber. Dabei können auch kleinste Mengen vereinzelt werden, d.h. Dosieren mit höchster Präzision …
Die stetig wachsenden Absatzmengen des Produkts sowie die zukunftsorientierte, globale Ausrichtung des Unternehmens erforderten bei Stannol Investitionen in eine automatische Abfüllanlage. Eine besondere Herausforderung waren hierbei die hohen Anforderungen an das Dosierverfahren. Lotpaste ist ein …
Optimale Lötergebnisse hängen nicht nur vom eigentlichen Aufschmelzprozess der Lotpaste ab. Eine wichtige Rolle beim Löten hochkomplexer Elektronikkomponenten spielt das Kühlen der zu lötenden Baugruppe. Die bei den Konvektionslötsystemen der VisionX-Serie von Rehm Thermal Systems …
Der Flussmittelhersteller Emil Otto GmbH, der Schablonenspezialist Becktronic GmbH und der Reinigungsrollenproduzent SMT Express Schweden haben sich zur Unternehmenskooperation Stensolution zusammengeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung von neuen Prozesstechnologien sowie die Kundenberatung rund um …