„Wir brauchen in Europa die Fähigkeit, auch in Krisenzeiten und trotz unterbrochener Lieferketten die Industrieproduktion fortzuführen“, sagten VDE-Präsident Prof. Armin Schnettler und ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel auf dem Symposium Mikroelektronik ihrer Organisationen. Es gelte, bei …
Der Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens bietet neuartige Möglichkeiten zur Automatisierung und damit Effizienzsteigerung der Fehlerdiagnostik von Elektronikbauteilen und -systemen. Gemeinsam mit Partnern will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in …
Mikroelektronik und Photonik sind systemrelevant, da diese in Deutschland Zukunftsfelder wie Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Mobilität und Quantentechnologien stärken. Gerade mit der Fokussierung auf die photonisch-elektronische Integration besteht große Chancen für Deutschland, mit der …
Bereits zu DDR-Zeiten war Erfurt eines der großen ostdeutschen Zentren der Elektronikfertigung – und ist es bis heute geblieben. Heute umfasst das Spektrum des Technologiestandortes Erfurt die Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik, Sensorik und Photovoltaik. Aus dem …
Die SMTconnect versteht sich als Treffpunkt für alle Bereiche der Elektronikfertigung innerhalb der Mikroelektronik, einschließlich der gesamten Auftragsfertigung. Die Analyse der vergangenen Veranstaltung bestätigt die Stellung des Events als wichtige Plattform zum Austausch innerhalb der …
In der modernen Sensortechnik gilt es, immer mehr Intelligenz in immer kleiner werdende Räume zu packen. Ein Marktführer für hochwertige Sensor-, Identifikations- und Netzwerklösungen sowie Software für ganzheitliche Systemlösungen für alle Bereiche der Automation ist …
Gerade in den stets anspruchsvoller werdenden Fertigungsprozessen für Leiterplatten kommt es auf eine nahtlose und gleichbleibende Qualität aller Komponenten an. Schließlich können in der Hochleistungselektronik Ausfälle, die durch ein defektes elektronisches Bauteil verursacht werden, zu …
Die Semicon Europa ist eine der größten internationalen Messen für Halbleiterprodukte, -stoffe und -dienstleistungen in Europa. Sie findet einmal im Jahr an unterschiedlichen Orten statt. Die Messe beschäftigt sich mit den kritischen Fragen und Herausforderungen …
Der Dienstleister TechnoLab präsentierte während der SMT Hybrid Packaging 2018 Neuerungen und bewährte Analyseverfahren für das Aufspüren von Fehlerursachen an Leiterplatten, elektronischen Baugruppen, Komponenten und Materialien. Im Fokus standen mikroskopische Untersuchungen, die anhand eines Mikroskops …