In Zeiten von Klimawandel, Friday for Future-Demonstrationen und emotional geführten Diskussionen über die Schadstoffreduktion müssen Fertigungsunternehmen in allen Industriebereichen über Prozessoptimierung nachdenken. Dies gilt auch für den Lötprozess in der Elektronikfertigung. Über die Möglichkeiten des …
Auch in diesem Jahr hat die SCS GmbH Werkzeug und Vorrichtungsbau verschiedene Produkte als Lösungen für spezielle Probleme in der Elektronikfertigung entwickelt und konstruiert. Der Experte für die Fertigung und Entwicklung von Vorrichtungen und Betriebsmitteln …
Im beschaulichen Weinstadt, inmitten der Weinberge, sitzt seit mehr als 20 Jahren das Unternehmen Grüninger Electronics. Hier wird anspruchsvolle Elektronik gefertigt, Prototypen und mittlere Serien gebaut – kleine Stückzahlen von eins oder zwei, aber auch …
Im Bereich Qualitätsmanagement präsentierte Spea auf der diesjährigen electronica seine Software Compass. Sie wurde speziell für die Elektronikfertigung entwickelt und bietet eine effiziente Reparaturunterstützung und Prozessoptimierung. Sämtliche Prüf- und Reparaturdaten werden in Echtzeit erfasst und …
Es gibt eine Menge Definitionen was den Umfang eines MES anbelangt, vor allem hinsichtlich dessen, was es beinhaltet und was es nicht beinhaltet etc. Die meisten MES-Systeme sind auf eine maximale Reichweite in allen Branchen …
Ein einzelnes, isoliertes Inspektionssystem stößt rasch an Begrenzungen und kann eine komplette Linie weder kontrollieren noch optimieren, denn ohne Verbindung zu anderen Fertigungsmodulen in der Linie ist das nicht möglich. Koh Young Technology arbeitet eng …
Panasonic Factory Solutions Europe präsentiert auf der SMT Hybrid Packaging eine neue Ära der Prozessoptimierung, die mit eigenen Lösungen im Bereich cyber-physikalischer Systeme abgedeckt wird. Die Verbindung: Der revolutionäre Line-Manager iLNB ist Grundlage der Steuerung für …
Der weltweit tätige Automobilzulieferer Auto-Kabel konfektioniert in seiner Fertigung aus den hergestellten Kabeln fertige Leitungssätze zur Stromversorgung. Hierfür müssen unter anderem die eingesetzten Schweißmaschinen stets mit ausreichend Material versorgt werden, ohne dabei überflüssige Sicherheitsbestände aufzubauen. …
Das 6. InnovationsFORUM in Böblingen diskutierte die Strategien, die hinter einer erfolgreichen und wettbewerbsfähigen Elektronikfertigung in Deutschland stecken. Denn im Zeitalter von Smart Factory und Internet of Things auf dem Weg zu Industrie 4.0 wachsen …