Startseite » News »

Pickering Interfaces stellt seit 25 Jahren PXI-Produkte her

Offener Standard für computergestützte Prüf- und Messsysteme
Pickering Interfaces stellt seit 25 Jahren PXI-Produkte her

Pickering Interfaces stellt seit 25 Jahren PXI-Produkte her
Als offener Standard für computergestützte Prüf- und Messsysteme 1997 entwickelt, gilt PXI heute als De-facto-Standard. Pickering Interfaces begleitete den Weg. Bild: Pickering Interfaces
Firmen im Artikel

Pickering Interfaces feiert 25 Jahre PXI (PCI eXtensions for Instrumentation), den skalierbaren, hochleistungsfähigen und modularen Instrumentierungsstandard, der erstmals 1997 veröffentlicht wurde.

„25 Jahre PXI ist ein Beweis für die Langlebigkeit dieses Standards“, so Keith Moore, Gründer und CEO von Pickering Interfaces, „und Pickering ist stolz darauf, sein Engagement als langjähriger Supporter und Mitwirkender im PXI-Ökosystem zu bekräftigen.“ Es sei unglaublich, dass die ursprünglichen drei Module, die man vor 25 Jahren für PXI entwickelt habe, heute immer noch erhältlich sind und verkauft werden. Die Breite und Tiefe der Module, die man jetzt anbiete, gehöre zu den umfangreichsten, die von irgendeinem PXI-Anbieter erhältlich sind.

Das von NI (ehemals National Instruments) als offener Standard für computergestützte Prüf- und Messsysteme entwickelte PXI wird von der PXI Systems Alliance definiert und verwaltet. Das Industriekonsortium PXISA besteht aus über 60 weltweit tätigen Unternehmen und fördert und pflegt den Standard, um die Interoperabilität sicherzustellen. Pickering ist 1998 der PXISA beigetreten und ist seither Fördermitglied, das sich aktiv an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der PXI-Plattform beteiligt.

Zusammenführen, was zusammengehört

„PXI ist heute der De-facto-Standard für automatisierte Prüfsysteme in fast allen relevanten Branchen“, so Mark Wetzel, NI Fellow und Vorsitzender des Technischen Komitees und Vorstandsmitglied von PXISA. „Durch kontinuierliche Innovation und Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Pickering Interfaces wird PXI auch in den nächsten 25 Jahren der dominierende offene Standard für automatisiertes Testen bleiben.“

Das Engagement von Pickering Interfaces für den PXI-Standard

Pickering Interfaces entwickelt und fertigt seit 1988 modulare Signalschaltsysteme für die elektronische Prüfung und Verifikation. 1998 hat Pickering auf Grund von Kundenwünschen seine ersten drei PXI-Module veröffentlicht. Seitdem hat sich PXI weltweit zum vorherrschenden Standard für automatisierte Tests entwickelt und verändert die Prüf- und Produktionsumgebung mit Systemen, die Kosten und Formfaktoren reduzieren und gleichzeitig den Durchsatz und die Leistung erhöhen. Mit über 200 PXI-Produktfamilien und mehr als 3.500 bestellbaren PXI- und PXIe-Varianten werden Pickering-Produkte heute weltweit in Testsystemen eingesetzt.

Interfaces High-Spec PXIe-Chassis mit 18 Steckplätzen

Die PXI-Produkte von Pickering Interfaces reichen von

  • RF/Microwave-, Fehlersimulations- und optischen Schaltprodukten
  • bis hin zur Sensorsimulation, einschließlich programmierbarer Widerstände,
  • Dehnungsmessstreifensimulation sowie
  • Simulatoren für Batterien und Thermoelemente.

Die Produktion der Module erfolgt auf flexiblen Fertigungsstraßen in den beiden Pickering-Werken in Großbritannien und der Tschechischen Republik, so dass diese den sich ständig ändernden Anforderungen der Prüf- und Messbranche gerecht werden können.

Pickering Interfaces hat kürzlich die Veröffentlichung der sechsten Auflage seines Referenzbuchs „PXImate: A Practical Guide to Using PXI” angekündigt. Die 6. Auflage von PXImate ist die erste große Aktualisierung dieses beliebten Handbuchs seit fast einem Jahrzehnt und soll eine wertvolle Ressource für Prüf- und Messtechniker sein, die mehr über den Aufbau von PXI-basierten Test-, Mess- und Automatisierungssystemen erfahren möchten. (eve)

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Firmen im Artikel
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de