Startseite » Technik » Produktneuheiten »

Flexibel an individuelle Fertigungsbedingungen anpassbar

Neueste Test- und Inspektionslösungen auf der SMTconnect 2024
Flexibel an individuelle Fertigungsbedingungen anpassbar

Flexibel an individuelle Fertigungsbedingungen anpassbar
Neueste Test- und Inspektionslösungen auf der SMTconnect 2024 Bild: Göpel
Firmen im Artikel

Als Anbieter von Test- und Inspektionslösungen zeigt Göpel electronic auf der SMTconnect vom 11. bis 13.06.2024 in Nürnberg aktuelle Entwicklungen zur Qualitätssicherung in der Elektronikfertigung und -produktion. Besucher erfahren, wie sich die Systeme für die THT- und SMD-Fertigung flexibel an individuelle Fertigungsbedingungen anpassen lassen. 

So bietet das Unternehmen mit dem AOI-System THT Line · 3D eine zuverlässige Lösung für die Inspektion von THT-Bauteilen, THT-Lötstellen und wellengelöteten SMD-Bauelementen. Unterhalb des Transportbandes führt ein 3D-Kameramodul zeitgleich, unabhängig und ohne Wenden eine 3D-Inspektion der THT-Lötstellen und Pins durch. Brandneu wird dieses System mit einer telezentrischen Optik für optimale Abbildungsqualität bei wechselnden Baugruppen und Werkstückträgern präsentiert. Zudem ermöglicht der Reflex Reducer für das 3D-THT-System die Messung von kritischen Lötstellen und Pins, deren Erkennung bisher nur eingeschränkt oder gar nicht möglich war. 

Das leistungsfähige automatische optische Inspektionsmodul MultiEyeS plus ist um eine Augmented Reality-basierte Bestückassistenz erweitert worden. Ein in das AOI-Modul integrierter Laserprojektor ermöglicht die benutzergeführte Assistenzfunktion, indem Bestückinformationen wie bspw. zur Position oder zum Bauteil direkt in das Sichtfeld des Bedieners eingeblendet werden. Die reproduzierbare und verlässliche Fehlererkennung direkt an Montage- und THT-Bestückplätzen in Verbindung mit einer AR-basierten Assistenz trägt letztlich dazu bei, die Qualität von Produkten mit manueller Montage oder Bestückung kontinuierlich zu verbessern. 

Das Vario Line · 3D X300 zeichnet sich durch größte Fehlererkennung und hohe Prüfgeschwindigkeit aus. Mit dem neuen 3D-Kameramodul erhält das System ein hochmodernes Herzstück. Das AOI-System überzeugt durch höchste optische Qualität hinsichtlich Projektion und Bildaufnahme. Aufgrund der eingesetzten 3D-Technologien wird somit eine Messung von Bauteilen bis zu einer Höhe von 35 mm sowie die Inspektion optisch kritischer Oberflächen mit großem Dynamikumfang garantiert. 

Die Software-Module runden das Angebot der AOI- und AXI-Produktfamilien ab. Die neue AOI-Systemsoftware Pilot AOI Version 7 bietet zahlreiche neue Funktionen, insbesondere in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, Gerberdaten automatisch anhand eines Bareboards zu generieren, was kleinen und mittleren Dienstleistungsunternehmen hilft, die keine solchen Daten haben. Die preisgekrönte Funktion MagicClick kann dann genutzt werden, um Prüfprogramme automatisch zu erstellen. 

Darüber hinaus werden Lösungen zum elektrischen Testen und Programmieren aus dem Bereich Embedded JTAG Solutions live vorgestellt. Der Stand-Alone-Programmer FlashFOX stellt eine zukunftsweisende Lösung zur Embedded In-System-Programmierung (ISP) dar, die Zeit und Kosten im Produktionsprozess von Elektronikbaugruppen reduziert. Er programmiert Microcontroller, Flash-Komponenten und PLD/FPGA On-Board, also im bereits verbauten Zustand. 

Ergänzt wird die Palette der Embedded JTAG Lösungen um den JTAG Unlimited Tester Juliet für den elektrischen Test im Produktionsumfeld. Der Desktop-Tester vereint die gesamte Systemelektronik und die schnelle Prüflingsadaption per Wechselkassette in einem Komplettgerät und ermöglicht somit eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. 

SMTconnect, Stand 4A.227

www.goepel.com

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de