Startseite » Technik » Produktneuheiten »

PCB-Laserbearbeitung auf der SMT

Nutzentrennen -Teil und vollautomatisiert
PCB-Laserbearbeitung auf der SMT

Firmen im Artikel

Es ist schon eine Tradition – auch in diesem Jahr war LPKF auf der SMTconnect 2024 mit Exponaten zum Laser-Nutzentrennen von PCBs vertreten. Das Unternehmen zeigte ganz praktisch, wie das Laser-Nutzentrennen Produktionsprozesse beschleunigt, die Produktqualität erhöht und die Automatisierung von Fertigungsprozessen unterstützt.

Die aktuellen Systeme zum Laser-Nutzentrennen setzen die Benchmarks: Zum einen sorgen sie mit der Clean-Cut-Technologie für qualitative Maßstäbe. Zum anderen reduziert die vom Unternehmen entwickelte Tensor-Technologie dank einer neuen Strahlführung die Zykluszeiten um bis zu 70 Prozent. Integrierte Schnittstellen und modulare Komponenten erlauben die Anpassung an kundenspezifische Anforderungen. Die mitgelieferte Systemsoftware generiert die Schneidaufträge mit geringem Aufwand aus vorhandenen CAD-Files und kann einen Layoutwechsel für das System in Sekundenschnelle vornehmen.

Das flexibel integrierbare System LPKF CuttingMaster 2000 Ci war beim Partner SmartRep GmbH zu sehen, ein System für Produktionsumgebungen mit schnell wechselnden Produktanforderungen als gute Wahl. Die Ci-Variante ist bereits für die weitere Automatisierung durch Handlingsysteme oder die Integration in Produktionslinien vorbereitet.

Wie gut dies funktioniert, zeigte auch der Gemeinschaftsstand des Fraunhofer IZM, wo sich ein LPKF CuttingMaster Cx im Zusammenspiel mit einem LoadingMaster 1000 nahtlos in eine Produktionslinie einfügte. Das Cx System bietet eine kompakte und kosteneffiziente Automatisierungslösung für das Laser-Nutzentrennen. Durch das integrierte Handling und die optionale Vollautomatisierung mit einem Roboter spart das System Platz und Kosten. In diesem Fall wird es mit dem flexiblen Handlingsystem LoadingMaster 1000 ergänzt, das sich einfach und schnell für neue Aufgaben anpassen lässt.

www.lpkf.de

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de