Warum die adaptive Matrixproduktion die Linienfertigung mit Band und Takt ablöst…
Um die Programmierung von Cobots beim Schweißen kleiner Stückzahlen weiter zu…
Viele Gründe sprechen für die Automatisierung: etwa die Reduktion der Produktkosten,…
Die ersten 5G-Standalone-Netze in Deutschland stehen kurz vor der Fertigstellung.…
Die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung befindet sich auf einem guten…
Wie künstliche Intelligenz (KI) die Qualitätssicherung und das Verpacken von…
Damit künftig der Roboter beim Montieren kleiner Losgrößen eingesetzt werden…
Für Montageaufgaben ist die Programmierung von Robotern noch sehr aufwendig.…
Mit dem Ziel, Lösungen für die vernetzte Blechfertigung zu entwickeln, haben…
Frugale Maschinen sind auf die notwendigen Kernfunktionen fokussiert und an…
Hinweis: Die Messe wurde für 2020 abgesagt! Die Oberflächentechnik-Messe…
Manuelle Prozessanalyse mit der Stoppuhr? Das muss nicht sein. Ein Sensorsystem…
Mit Machine Learning treibt das Fraunhofer IPA den Griff-in-die-Kiste voran.…
Der Bedarf an Flexibilität in Produktion und Logistik ist groß. Fahrerlose Transportfahrzeuge…
Autonome mobile Roboter, sichere Greiftechnologien und digitale Hilfsmittel…
Druck, Angst und Langeweile sind schlechte Kollegen. Mit spielerischen Elementen…
In drei Jahren soll aus der Idee, ein Betriebssystem für die Fabrik zu entwickeln,…
Was maschinelle Lernverfahren und kognitive Roboter der Industrie bieten, thematisiert…
Zusammen mit dem Filterhersteller Wolftechnik entwickelt das Fraunhofer IPA…
Die Automobilbranche steht vor dem größten Wandel in ihrer über 130-jährigen…
Ein neu entwickeltes Gerät für die Laborautomatisierung zerlegt automatisiert…
Maschinelles Lernen gibt der Montageautomation neue Impulse. Die Tools helfen,…
Das Forum „Arbeitsplatz der Zukunft“ zeigt: Es gibt viele Möglichkeiten, um…
Die adaptive Bildauswertung orientiert sich an der Fähigkeit des Menschen, Unregelmäßigkeiten…
Mit der „Smarten Systemoptimierung“ haben Gruppenleiter Felix Müller und sein…
Wenn komplementäre Prozesse direkt mit der additiven Fertigung verknüpft werden,…
Für additive Fertigungsprozesse sind zugesicherte, wiederholbare Eigenschaften…
Um zu schauen, welche Möglichkeiten der neue 5G-Mobilfunkstandard kleinen und…
Die biologische Transformation der industriellen Wertschöpfung kann in den nächsten…
Mit Cape hat das Fraunhofer IPA (Halle 17, Stand C83) ein mobiles, zeltähnliches…
Eine selbstlernende Software zum Störungsmanagement des Fraunhofer IPA spielt…
Die Potenziale für Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion sind groß.…
Nach fast zehn Jahren intensiver Beschäftigung in der Forschung ist das Thema…
Die additive Fertigung stellt eine Herausforderung für die Qualitätssicherung…
In Sachen Flottenmanagement und bei den Sicherheitsnormen gibt es bei mobilen…
Vor- und Nachteile von klassischen fahrerlosen Transportsystemen und autonomen…
Wie Unternehmen das maschinelle Lernen in der Produktion am besten angehen können,…
Die digitale Vernetzung ist laut Prof. Fritz Klocke die Basis für weiteren Fortschritt…
Wie sich Fertigungs-, Vertriebs- und Servicedaten plattformübergreifend integrieren…
Die VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 beschreibt einen risikobasierten Ansatz, um…
Das große Potenzial der Gleichstromversorgung in der Produktion liegt in der…
Mit ein paar Klicks zum Roboterprogramm – das verspricht die Software Drag&bot…
Augmented-Reality-Brillen (AR) haben nicht nur das Potenzial, die Planung einer…
Mit neuen Technologien den Automatisierungsgrad in der Montage erhöhen und so…
Big Data ist der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation. Mit Logotherm…
Ist der Programmier- und Einrichtaufwand gering, lassen sich Schweißroboter…
Hightech-Maschinen aus Deutschland sind in Asien und Afrika zwar gefragt, den…
Zum 01. Juli 2018 begann Stefanie Spanagel als Geschäftsführerin bei der EBM-Papst…
Zum 50-jährigen Jubiläum werden beim Messtechnikanbieter Wenzel aus Wiesthal…
Vor kurzem wurde der Lapp Vorstandsvorsitzende vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten…
Seit dem 1. Juli 2018 ergänzt der Aachener Produktionsforscher Fritz Klocke…
Ob Karosserien, Elektronikgehäuse oder andere beanspruchte Bauteile – sie alle…
Seit dem 1. Juli ergänzt der renommierte Aachener Produktionsforscher Prof.…
Je einfacher das Produkt, desto größer das Einsparpotenzial: Wer Roboter in…
Die Kombination von maschinellem Sehen und Lernen unterstützt die additive Fertigung…
Um bei der additiven Fertigung wesentliche Fortschritte in Richtung „Qualität…
Daten für die Smart Factory, Augmented Reality zur Prozessplanung, Künstliche…
Kombinationsverfahren | Wenn additive Fertigung mit dem Gießen von Werkstoffen…
Der Serviceroboter Care-O-bot 4 hat Marktreife erlangt. Noch in diesem Jahr…
Ob Mensch-Roboter-Kollaboration oder Exoskelett: Die Wissenschaftler des Fraunhofer…
Mit insgesamt rund 80 Teilnehmern war das erste Forum „Qualitätssicherung in…
Vince Ebert erklärt im Rahmen der IPA-Videoreihe “Zukunftsforscher trifft Zukunftsforschung“…
Was künstliche Intelligenz heute schon leistet, welche Chancen und Risiken sie…
Nicht nur die Fußball-WM ist in der heißen Vorbereitungsphase. Auch für den…
Apps wie Insideout und Flexnote helfen, Produktionsdaten auszuwerten und intelligent…
Apps und IT-Tools spielen im Zeitalter von Industrie 4.0 in der Produktion eine…
Für die additive Fertigung gibt es bisher noch keine Normen. Das Fraunhofer…
Ein Konsortium aus Industrie und Forschung hat einen neuen Hybridspeicher entwickelt.…
Mehr und mehr entlasten Roboter in der Logistik die Mitarbeiter von monotonen,…
Optimierte Produktionssysteme | Wer stört? Diese Frage lässt sich selbst für…
Mangelhafte Körper- und Kleidungshygiene und Nachlässigkeit beim Ein- und Ausschleusen…
3D-Druck ist ein Hoffnungsträger der Industrie 4.0. Doch im Bereich Qualität…
Big-Data-Analysen verfolgen das Ziel, Daten sinnvoll zu verarbeiten und damit…
Groß war der MRK-Hype: Die unmittelbare Zusammenarbeit von Menschen und Robotern…
Um die Roboterprogrammierung zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten, hat…
Ein Konsortium aus Industrie und Wissenschaft, darunter das Fraunhofer IPA,…
Digitalisierung ist das große Thema auf der EMO in diesem Jahr. Dabei werden…
Big-Data-Analysen verfolgen das Ziel, Daten sinnvoll zu verarbeiten und damit…
Auf Basis von Silikon und Kohlenstoffnanoröhrchen hat das Fraunhofer-Institut…
Komplexe Prozesse überwachen, intelligent analysieren und sie befähigen, auch…
Die zunehmende Digitalisierung von Produktionsprozessen eröffnet neue Möglichkeiten,…
Deutsche Maschinenbauer sollten sich dringend mit den Themen künstliche Intelligenz…
Deutsche Maschinenbauer sollten sich dringend mit den Themen künstliche Intelligenz…
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) (Halle…
Indirekte Prozesse kosten in der Blechbearbeitung jede Menge Zeit. Mit Industrie…
Kunststoffverarbeitung | Industrie 4.0 ist in der Kunststoffverarbeitung angekommen.…
Montageautomation | Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung…
Für die Lackiertechnik bedeutet die Industrie 4.0 eine Abkehr von den vertrauten…
Studie | Die Studie „Industrie 4.0: Entwicklungsfelder für den Mittelstand“…
Studie | Eine Studie von Uni Stuttgart, Fraunhofer IPA, Beuth Hochschule Berlin…
Unsere wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit erfordert einen Paradigmenwechsel,…
Industrie 4.0 ist nicht nur eine Frage der Technik: Es gilt, auch die Geschäftsmodelle…
Im Februar hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) bei der…
Robotik | Klassische Industrieroboter und Werker sind durch Sicherheitszäune…
Herr Heiligensetzer, ist die Mensch-Roboter-Kooperation, kurz MRK, ein Zukunftsthema? Für…
Herr Berghofer, ist die Mensch-Roboter-Kooperation, kurz MRK, ein Zukunftsthema? Der…
Herr Naumann, ist die Mensch-Roboter-Kooperation, kurz MRK, ein Zukunftsthema? MRK…
Herr Pomrehn, ist die Mensch-Roboter-Kooperation, kurz MRK, ein Zukunftsthema? Absolut.…
Herr Winter, ist die Mensch-Roboter-Kooperation, kurz MRK, ein Zukunftsthema? Es…