Startseite » News »

Seica eröffnet neuen Campus in Strambino

Der neue Campus stellt ein internationales Vertriebs- und Technologiezentrum dar
Seica eröffnet neuen Campus in Strambino

Mitte Mai wurde der neue Campus der Seica S.p.A. eröffnet. Der Campus besteht aus 2.200 Quadratmetern und umfasst zwei Gebäude. Dafür hat das Unternehmen zwei Industrieanlagen im Industriegebiet von Strambino (Italien) erworben. Der neue Campus soll internationales Vertriebs- und Technologiezentrum werden.

Außerdem ist ein Ausstellungsraum, ein Kundenbereich und ein Labor für die Entwicklung von Anwendungsdienstleistungen teil der neuen Gebäude. Neben dem Hauptsitz in Strambino zählt die Seica Gruppe sechs internationale Niederlassungen.

Kontinuierliches Wachstum in allen Bereichen

Wie der Präsident Antonio Grassino erklärt: „Wir wachsen seit Jahren, nicht nur in Bezug auf den Umsatz und die Anzahl der Mitarbeiter, sondern auch in Bezug auf die Lösungen und Technologien, die wir unseren Kunden anbieten können. Wir wurden 1986 gegründet und bieten seit 1990 Testlösungen für Hersteller von elektronischen Baugruppen an, wobei wir Testinnovationen in verschiedene Branchen einbringen.”

Eines der jüngsten Beispiele sei der Sektor der Elektrofahrzeuge, in dem das Unternehmen neue Lösungen entwickelt und Projekte in Partnerschaft mit einer Reihe von weltweit führenden Unternehmen der Branche umsetzt.

Campus-Seica1.jpg
Am 16. Mai wurde der neue Campusvon Seica im Industriegebiet von Strambino eingeweiht.
Bild: Seica

Grassino weiter: “Auf der Productronica 2023 in Deutschland erhielten wir den Global Technology Award, einen bedeutenden Innovationspreis für unser Pilot BT System, eine innovative Lösung für Batterietests in Elektrofahrzeugen. Innovation war schon immer der Kern unserer Strategie, die uns oft zu Vorreitern bei Technologien und Trends gemacht hat, was vom Markt honoriert wurde“.

Neue Wachstumswege

„Innovation, Originalität und konsequente Investitionen in die Forschung waren für Seica schon immer von grundlegender Bedeutung”, Barbara Duvall, General Manager von Seica.

Der neue Campus verkörpere genau diese Unternehmensphilosophie, die das Unternehmen dazu gebracht hat, nicht nur zahlenmäßig zu wachsen, sondern auch neue Wachstumswege zu beschreiten. Man strebe danach, mehr als nur ein Lieferant für die Kunden zu sein, mit denen man oft zu strategischen und globalen Partnern würde.

Duvall weiter: “Wir begleiten unsere Kunden von der Produktdesignphase bis hin zum Test-Engineering und der Installation der Lösung in ihrer Produktionsanlage. Dieser neue Bereich wird es uns ermöglichen, dies noch effektiver zu tun.“

Giuseppe Zanni wird Niederlassungsleiter bei Seica Deutschland

Seica leistet Pionierarbeit

Für Seica ist es selbstverständlich, Pionierarbeit zu leisten und neue Wege zu beschreiten. Das Unternehmen war das erste, das die Philosophie einer zentralen Software- und Hardwareplattform eingeführt hat, die der Schlüssel zur Skalierbarkeit der Gesamtlösungen ist und die Investitionen der Kunden maximiert. Seica war auch das erste europäische Unternehmen, das eine Testlösung unter Verwendung der Flying-Probing-Technologie entwickelt hat, und neben vielen anderen Aktivitäten das erste, das die Lasertechnologie für den Selektivlötprozess von elektronischen Leiterplatten eingesetzt hat.

„Intelligente Fabrik“

Mit dem Know-how von Canavisia befasst sich die Seica-Gruppe auch mit den Bedürfnissen der „intelligenten Fabrik“, einem breiteren Industriemarkt, der sich mit Produkten und Anwendungen für die Erfassung und Digitalisierung von Daten aus Maschinen, Fabriken, Gebäuden und Städten befasst, mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu überwachen und die kontinuierliche Steuerung von Maschinen und Produktionslinien, auch aus der Ferne, zu ermöglichen.

Maximierung der LED-Testfähigkeit

In einem Szenario, in dem die Elektronikindustrie immer anspruchsvoller und diversifizierter wird, erfordert das Testen, das Kerngeschäft von Seica, spezifisches Know-how und Fachwissen, kombiniert mit einer Haltung des Zuhörens und der Flexibilität gegenüber dem Kunden, der zunehmend auf der Suche nach schlüsselfertigen Lösungen ist. Der neue Seica Campus ist ein weiteres wichtiges Element zur Bewältigung dieser Herausforderung. (vk)

Unsere Webinar-Empfehlung
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de