Startseite » News »

Verbraucher bevorzugen Ersatz eines defekten Elektrogeräts

ZVEI-Umfrage
Verbraucher ersetzen defekte Elektrogeräte lieber, statt sie reparieren zu lassen

Verbraucher ersetzen defekte Elektrogeräte lieber, statt sie reparieren zu lassen
Drei von vier Deutschen lassen defekte Elektrohaushaltsgeräte nicht reparieren. Sie nehmen den Defekt zum Anlass, ein neueres Modell anzuschaffen. Bild: DigitalGenetics/stock.adobe.com

Nachdem sich die EU-Institutionen auf die Einführung eines Rechts auf Reparatur geeinigt haben, soll es künftig einfacher und günstiger werden, Produkte reparieren zu lassen, anstatt sie neu zu kaufen. Trotzdem zeigt eine aktuelle Verbraucherumfrage der GfK im Auftrag des ZVEI, dass das Reparaturverhalten in Deutschland von der Art des defekten Elektrogerätes abhängig ist und dass die Konsumenten den Ersatz eines defekten Gerätes gegenüber der Reparatur grundsätzlich bevorzugen.

Wunsch nach neuem Gerät oft stärker

So haben drei Viertel der Deutschen defekte Elektrohaushaltsgeräte in den zurückliegenden zwölf Monaten nicht reparieren lassen, sondern ersetzt. Bei Geräten der Unterhaltungselektronik waren es rund zwei Drittel, die sich für ein Ersatzgerät entschieden.

Dafür gibt es laut der Umfrage primär vier Gründe. Weit vorn steht der Wunsch nach einem neuen Gerät, sagt ein Drittel der Befragten. Auch Preis, Zeit und Reparierbarkeit spielen eine Rolle. Drei von zehn Befragten begründeten den Ersatz damit, dass ein Neukauf günstiger gewesen sei als eine Reparatur. Knapp ein Viertel gab an, eine Reparatur hätte länger gedauert als der Ersatz. Für 16 % der Befragten sei eine Reparatur nicht möglich gewesen. 27 % erkundigten sich angesichts von defekten Geräten nicht nach einer Reparaturmöglichkeit.

Chancen von Reparaturen mehr in den Fokus rücken

„Verbraucherinnen und Verbraucher ziehen eine Reparatur defekter Geräte oft nicht in Erwägung, sondern nutzen den Defekt als Anlass für die Anschaffung eines neueren Modells. Insbesondere bei Hauhaltkleingeräten und Unterhaltungselektronik prüfen sie die Option einer Reparatur offenbar vielfach nicht“, sagt Carine Chardon, Leiterin des Bereichs Consumer im ZVEI.

Neben einer grundsätzlichen Stärkung der Reparaturmöglichkeiten brauche es daher auch mehr öffentlichkeitswirksame Kommunikation wie staatliche Kampagnen und Anreize für Reparaturen. „So rücken die Chancen von Reparaturen mehr in den Fokus und die Reparaturkultur insgesamt wird gestärkt“, unterstreicht Chardon. „Denn nur wenn Konsumenten defekte Geräte auch wirklich reparieren lassen, statt sie zu ersetzen, sind die von der EU angestoßenen Maßnahmen wirkungsvoll.“

Mehr als die Hälfte wendet sich an Kundendienst der Hersteller

Immerhin jeder Fünfte ließ laut der Umfrage ein Elektrogerät reparieren oder reparierte es selbst. Am häufigsten wandten Verbraucherinnen und Verbraucher sich hierzu an den Kundendienst des Händlers oder des Herstellers. Gut die Hälfte der Befragten gab an, dass die Reparatur dort durchgeführt wurde, bei Elektrohaushaltgroßgeräten waren es sogar etwa 60 %.

Zugleich wurden fast ebenso viele Reparaturen über alternative Wege erreicht: Ein knappes Drittel wandte sich an unabhängige Reparaturbetriebe oder sogenannte Repair Cafes (29 %), jeder Sechste reparierte selbst oder ließ durch eine nahestehende Privatperson reparieren.

Gesetzlicher Rahmen stärkt Reparaturangebote

„Der bestehende gesetzliche Rahmen hat dazu beigetragen, die Reparaturangebote insgesamt zu stärken und die Optionen für Verbraucher zu erhöhen“, erläutert Carine Chardon. „Gerade wenig komplexe, für die Sicherheit unbedenkliche Reparaturen können gut von herstellerunabhängigen Reparateuren oder Privatpersonen vorgenommen werden.“

Gleichzeitig stellten Reparaturen von Elektrogeräten bei unsachgemäßer Durchführung oder bei mangelnder Fachkenntnis ein Sicherheitsrisiko dar, warnt sie. Entsprechend sei die zielgruppengerechte Zugänglichkeit von Reparaturinformationen und Ersatzteilen zielführend und auch künftig zu berücksichtigen. (jpk)

INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de