Startseite » Allgemein »

Hochgenau dosieren mit Piezoaktoren

Die treibende Kraft für mikrofluidische Systeme
Hochgenau dosieren mit Piezoaktoren

Viele Anwendungsgebiete verlangen heute nach Verfahren, die feine Tröpfchen mit Volumina im Mikro- oder Nanoliterbereich produzieren. Typische Beispiele finden sich u.a. bei industriellen Großformatdruckern, die beispielsweise in der Produktion von Flachbildschirmen eingesetzt werden. Weitere Applikationen gibt es beim Mikro-Löten oder bei den sogenannten Mikrodispensern, die unterschiedlichste Flüssigkeiten mit höchster Präzision dosieren.

Dipl.-Phys. Steffen Arnold, Physik Instrumente (PI) & Ellen-Christine Reiff, Redaktionsbüro Stutensee

So unterschiedlich wie die Branchen, in denen exakt dosiert werden muss, sind letztendlich auch die zur Tröpfchenbildung eingesetzten Geräte. Eine entscheidende Gemeinsamkeit jedoch verbindet sie: Für die zur präzisen und reproduzierbaren Dosierung der kleinen Mengen erforderlichen hochgenauen Bewegungsabläufe gelten meist Piezoaktoren als erste Wahl.
Präzise Linearbewegung für optimale Tröpfchen
Verfahren, die feine Tröpfchen mit Volumina im Mikro- oder Nanoliterbereich produzieren, arbeiten heute oft kontaktlos, d.h. die Tröpfchen werden aus einer Düse ausgestoßen und treffen danach auf das Substrat, möglichst ohne ihre Form einzubüßen. Ein großer Markt dafür bildet die bei professionellen, großflächigen Druckern übliche Inkjet-Technologie. Die hochwertigen Farben werden als Tröpfchen mit genau definierten Volumina im Bereich zwischen 1 bis 100 Picolitern aus Düsen auf das Papier geschleudert, um die einzelnen Punkte zu erzeugen. Auch im Bereich industrieller Fertigung ist man auf exakt dosierte Tröpfchen angewiesen, z.B. bei Packaging und Montage von Halbleiter-Chips oder in der Leiterplatten-Fertigung (PCB). Die Inkjet-Technologie ist hier jedoch häufig überfordert, denn es müssen viele heiße und aggressive oder hochviskose Flüssigkeiten verarbeitet werden. Um die nanolitergroßen Tröpfchen zu erzeugen, wird in diesen Anwendungsbereichen deshalb oft mit schnell schaltenden Ventilen gearbeitet. Die Voraussetzung für eine genaue und zuverlässige Dosierung ist die Wahl eines passenden Antriebs, der den für die Tröpfchenbildung notwendigen Hub mit der entsprechenden Energie erzeugt. Dies gilt für das Inkjet-Drucken genauso wie für schnell schaltende Ventile in der Halbleiterfertigung oder die PipeJet-Dispenser. Dabei sind Piezoaktoren praktisch ohne ernstzunehmende Alternative, denn sie erzeugen die benötigten Linearbewegungen sehr präzise und ohne Umwege. Gleichzeitig erfüllen sie auch alle anderen Anforderungen, die für Dosier- oder Pumpenanwendungen typisch sind: So arbeiten sie mit kurzen Ansprechzeiten; dabei bewegen sie sich mit Auflösungen im Nanometerbereich bei hoher Dynamik und Frequenzen bis zu mehreren tausend Hertz. Auf diese Weise sind kurze Dosierzyklen realisierbar. Durch die variablen Hübe lassen sich die Dosiervorgänge fein justierbar und präzise steuern. Piezoaktoren bieten bei kleinem Bauraum hohe Effizienz, somit auch keine Einbauprobleme. Sie sind wartungsfrei, weil sie keine im klassischen Sinn bewegten Teile haben. Da die Bewegung auf kristallinen Festkörpereffekten beruht, gibt es keine rotierenden oder reibenden Mechaniken. Auch können die Piezos im Hinblick auf den Energieverbrauch punkten, weil statisch keine elektrische Leistung benötigt und die Position gehalten wird.
Langlebig, zuverlässig und robust
Piezoaktoren spielen als Dosierantriebe in den unterschiedlichen Geräten eine wichtige Rolle. Daher müssen sie auch hinsichtlich Lebenserwartung, Zuverlässigkeit und Robustheit hohe Anforderungen erfüllen. Am Beispiel der PipeJet-Technik bedeutet das, dass die Wirkung des Piezoaktors auf den mit Flüssigkeit gefüllten Dosierschlauch den Abriss des Tropfens veranlasst und somit die resultierenden Tropfeneigenschaften bestimmt. Damit hat der eingesetzte Stack-Aktor eine wichtige Funktion innerhalb des Dispensers und bei der Auswahl wird großen Wert auf Qualität gelegt. So die Dispenser-Module der Baureihe PipeJetTM-P9, die sehr flexibel und robust sind. Je nach Anforderung können mit ihnen auch mehrkanalige Anwendungen realisiert werden, wobei der Abstand zwischen den Abgabestellen minimal 9 mm beträgt und jeder Kanal individuell steuerbar ist. Die Module eignen sich für Tropfenvolumen von 5 nl bis 60 nl mit einer Dosierfrequenz von bis zu 100 Hertz. Einsatzgebiete finden sich in Medizintechnik, Diagnostik und Biotechnologie, sowie auch in industriellen Anwendungen, z.B. im Dauerbetrieb in Produktionsanlagen.
Auch im Dauereinsatz widerstandsfähig
„Den hohen Anforderungen an die Robustheit vor allem im Industriebereich müssen natürlich auch die Piezoaktoren genügen“, so Dr. rer. nat. Peter Koltay, Geschäftsführer bei Biofluidix. „Für die PICMA-Aktoren aus dem Hause PI Ceramic, einem Tochterunternehmen der in Karlsruhe ansässigen Firma Physik Instrumente (PI), sind Dauerbeanspruchungen jedoch kein Problem.“ In Langzeituntersuchungen haben diese Piezoaktoren mehrere Milliarden Zyklen ohne messbare Veränderungen des Verhaltens durchlaufen. „Außerdem erreichen sie im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Ausführungen bereits bei Betriebsspannungen deutlich unter 150 V ihre Nennauslenkung“, ergänzt Koltay.
Das piezogetriebene Direktverdrängerverfahren
Das piezogetriebene Direktverdrängerverfahren der PipeJet-Dispenser unterscheidet sich von herkömmlichen Piezo-Dosierverfahren in zwei entscheidenden Punkten: Die Fluidleitung besteht nicht aus Glas- oder Stahlkapillaren sondern aus einem elastischen Polymerschlauch mit definiertem Innendurchmesser, der nicht fest mit dem Piezoaktor verbunden ist. Dadurch können fluidkontaminierte Teile leicht und kostengünstig ausgewechselt werden. Der eingesetzte Aktor dehnt sich entlang seiner Längsachse aus und kann im Gegensatz zu den sonst üblichen Ringaktoren den Polymerschlauch über einen Kolben bis zu 100-mal stärker verengen. Damit bringt er für die sichere Dosierung schwieriger Medien genügend Kraftreserven auf. Dadurch und aufgrund der einfachen fluidischen Geometrie können auch partikelbehaftete Flüssigkeiten problemlos in exakter Tröpfchenform dosiert werden. Das jeweilige Volumen wird dabei über die Amplitude des Piezoaktors gesteuert. Sie ist in einem weiten Bereich nahezu unabhängig von Viskosität und Oberflächenspannung der zu dosierenden Flüssigkeit. „Die Vorzüge von Piezoaktoren nutzen wir aber nicht nur bei den PipeJet-Dispensern, sondern auch bei der für das Drucken von Microarrays oder Biochips entwickelten, ebenfalls kontaktlosen TopSpot-Technologie“, so Koltay abschließend. Das Hauptelement dieses Verfahrens ist ein Druckkopf mit 24 oder 96 Flüssigkeitsreservoiren, die im Raster eines Standard-384-Well-MTP-Formats angeordnet sind.
Unsere Webinar-Empfehlung
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de