Startseite » Allgemein »

Klima-Prüfschrank mit integrierter Messrobotik

Allgemein
Klima-Prüfschrank mit integrierter Messrobotik

Klima-Prüfschrank mit integrierter Messrobotik
Weiss Umwelttechnik stellte den ersten Klimaprüfschrank mit integrierter Messrobotik als Komplettsystem vor. Der WK BM 1000 wurde in Zusammenarbeit mit der Battenberg Robotic GmbH & Co. KG entwickelt. Mit Hilfe dieses Klima-Prüfschrankes können nun funktionsabhängige Komponenten unter extremen klimatischen Bedingungen und bei schnellen Temperaturwechseln im Versuch und in der Produktion geprüft werden. Das Einsatzfeld liegt in der Kombination von Messrobotik und Klimaexposition für das zu untersuchende Prüfgut. Insbesondere die Automobilindustrie prüft die Funktion sowie haptische, visuelle und akustische Eigenschaften von Bedienelementen, Schaltern und Drehmodulen. Für die Medizintechnik, die Elektro- und Elektronik-Industrie, IT- und Haushaltsgeräteindustrie ist die Testkombination von Temperatur, Funktion und Haptik ebenfalls hochinteressant.

In der Klimakammer werden reale Umweltbedingungen simuliert und deren Einfluss auf das Produkt überwacht, gemessen und analysiert. Die funktionelle Zuverlässigkeit und Qualität kann so unter extremen Umgebungsbedingungen getestet werden. Der Messroboter ist komplett in den Klimaschrank integriert und liefert aus dem Inneren des Schrankes Messwerte über das Prüfgut. Er bedient automatisiert die zu testenden Funktionselemente, während im Prüfraum die klimatischen Bedingungen nachgestellt werden. Die integrierte Messplattform erlaubt den schnellen Aufbau von Einzelkomponenten bis hin zu kompletten Cockpits und Mittelkonsolen. Mit spezifischen Sensoren, Greifern oder auch Tastwerkzeugen werden aufgewendete Kräfte, Wege, Drehmomente, Winkel, Einpresstiefen in Oberflächen oder Farbgenauigkeiten gemessen, dokumentiert und ausgewertet. Die Programmierung der kompletten Messabläufe einschließlich der zu reproduzierenden Klimaprofile erfolgt mit der Messrobotik-Software RobFlow. Dabei ist nicht nur die Verwendung einfacher Schalt- und Hebelfunktionen für Dauertests möglich, sondern auch die komplexe Bedienung eines Navigationssystems lässt sich realisieren. Das gesamte Messsystem lässt sich individuell an die entsprechende Aufgabe anpassen. Für den Messroboter sind zusätzliche Werkzeuge für die unterschiedlichsten Messaufgaben erhältlich, für die Klimakammer sind weitere Überwachungs- und Steuerfunktionen optional integrierbar. Alle ermittelten Messwerte werden für anschließende Analysen erfasst. Die Messergebnisse sind transparent, reproduzierbar und bieten standortunabhängige Vergleichbarkeit. Prüf- und Qualitätsmerkmale lassen sich so standardisieren, nicht nur für vergleichende Qualitätsanalysen, sondern auch zur systematischen Erkennung und Reduzierung von Qualitäts-fehlern in der gesamten Produkt-Wertschöpfungskette.
Der Klimaschrank hat einen Temperaturbereich von –40 bis +85 °C bei relativen Luft-feuchtewerten zwischen 5 und 95 % und eignet sich somit zur Simulation aller nötigen Klimazonen. Die Temperaturänderungen können bis zu 5,0 K/min betragen, sodass der gesamte Temperaturbereich innerhalb von knapp einer halben Stunde durchfahren werden kann. Der Prüfraum fasst einen Inhalt von ca. 1000 l bei Außenmaßen von 2300 x 1600 x 2500 mm des gesamten Klimaschrankes.
Unsere Webinar-Empfehlung
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de