Startseite » Allgemein »

Mit Innovationen und schlanken Strukturen wachsen

Im Gespräch mit Saeed Taheri, CEO der Acculogic Inc.
Mit Innovationen und schlanken Strukturen wachsen

Im Jahre 2005 übernimmt die Acculogic Incorporated mit Sitz in Markham nahe Toronto, Kanada, die angeschlagene Scorpion Technologies AG in Hamburg. Die primäre Aufgabe der Integration des Unternehmens in das weltweite Acculogic-Netzwerk ist weitestgehend abgeschlossen. Auch der weit wichtigere Part, Anwender und ihre Systeme aktiv zu betreuen und unterstützen, ist inzwischen sichergestellt. Dazu weiß der CEO Saeed Taheri von Acculogic mehr zu berichten.

Wie gut ist das Unternehmen Acculogic heute weltweit und in Europa nach der Übernahme der Scorpion Technologies AG aufgestellt?

Acculogic übernahm Scorpion vor mehr als zweieinhalb Jahren. Heute sind beide Organisationen auf allen Ebenen miteinander verwachsen. Das gilt für Management, Entwicklung, Arbeitsabläufe und Produktion. Zusätzlich haben wir zwei neue Produkte, den FLS Flying Scorpion 900 und den ICT 7000 Incircuit auf der Grundlage der Scorpion Technologie, auf den Markt gebracht. Der neue Flying Scorpion FLS 900 mit seiner Closed-Loop-Architektur, Boundary Scan mit Digitaltests und echter doppelseitiger 3D-Prüfung wird von zahlreichen Kunden gut angenommen. Das belegen die zahlreichen Installationen in Europa und USA seit diesem März. Außerdem sind viele neue Optionen und Verbesserungen in die bestehende FLS Flying Scorpion 800 Linie eingeflossen, wie zum Beispiel Module für Prüfnadeln, optimierte Boundary-Scan-Software und Funktionstests. Heute bietet Acculogic umfassende und fortschrittliche Produkte für begrenztes elektronisches Testen in der Industrie; das wird am signifikantem Wachstum unseres Absatzes und unserer Erlöse deutlich. Unterm Strich sehen wir ein gesundes und wachsendes Geschäft in Deutschland und Europa. Und dafür steht unsere Niederlassung Acculogic GmbH in Hamburg.
Welche Entwicklungen erwarten Sie auf dem Markt für Incircuit- und Funktionstester?
Der Incircuit-Markt war in letzten Jahren erheblich in Bewegung. Der Grund: Die Aufbautechnologie macht das traditionelle Incircuit-Testen stets weniger wirksam. Die Folge: Viele Produzenten setzen auf AOI (Automatische Optische Inspektion), X-Ray-Röntgeninspektion und Flying-Probe-Tester als bewährte wirtschaftliche Alternativen. Seit Flying-Probe-Testen und Boundary Scan die einzigen elektrischen Testalternativen zu Incircuittests sind, fordern die Hersteller mehr Testpotenzial von diesen Teststrategien. Die meisten bestückten Platinen müssen sich vor ihrer Auslieferung einer Reihe von Tests unterziehen. Dabei werden unterschiedliche Arten von Funktionstests durchgeführt, darunter einfache Leistungs- und Bauteiltests, auf der anderen Seite intensive Funktionstests. Als wesentliche Beschränkung der Funktionstests schlägt die lange Entwicklungszeit und sehr beengte diagnostische Fähigkeit zu Buche. Immer wieder haben viele Hersteller gefordert, die Incircuit-Testmethode in die Funktionstestmethode als Ziel besserer Diagnosen zu integrieren. Vor mehreren Jahren gab unsere Entwicklung den Anstoß, intelligente Boundary-Scan-Methoden mit verschiedenen Acculogic und anderen kommerziellen Incircuit- und Funktionstestplattformen zu verbinden. Mit der patentierten Adaptive-Clocking-Technologie des Unternehmens schafft unsere Entwicklung die Integration des IEEE 1149.x Standards und unterschiedlichen Teststationen. Bereits 2007 wurde der Boundary-Scan-Test auf dem FLS 900 Flying-Scorpion-Testsystem mit zusätzlichen umfassenden Testfähigkeiten für digitale und gemischte Signale eingeführt. Deshalb haben sich viele Kunden für den FLY S 900 entschieden.
Wie beurteilen Sie die weitere Marktentwicklung in Europa, speziell im deutschsprachigen Raum?
In Deutschland und deutschsprachigen Ländern ist das Geschäft gut gelaufen. Allein im letzten Geschäftsjahr verbuchte man achtzehn Prozent Umsatzwachstum. Zwar wurden zahlreiche Aktivitäten wie Benchmarks, Vorführungen u.s.w. gestartet, doch die Ordertätigkeit verlief langsamer als erwartet. Mit Blick auf die wirtschaftliche Schwäche in den USA fühle ich einen gewissen negativen Einfluss auf das europäische Geschäft, und das könnte durchaus in eine leichte Rezession einmünden.
Fachleute sprechen vom langsamen Aussterben des Incircuittests. Welche Meinung haben Sie zu diesem Thema?
Seit 1985 arbeite ich in diesem Geschäftszweig. Von Ausnahmen abgesehen gab es immer wieder Prophezeiungen, dass der Incircuittest von der Bildfläche verschwinden würde. Aber das Incircuit-Geschäft hat sich enorm gewandelt und wird sich auch weiter wandeln. Die Massenfertigung wanderte in Regionen mit niedrigerem Lohnniveau ab. Und damit war der Markt plötzlich in einem ganz anderen Erdteil zuhause. Zusätzlich haben neue Teststrategien wie AOI, X-Ray, MDA, Flying Probe und Boundary Scan das Marktvolumen reduziert. Allein die Incircuit-Testmethode wurde nur noch als kosteneffektive Lösung für Tests in der laufenden Fertigung angesehen. In der Tat haben wir eine lebhafte Nachfrage aus den Hochvolumen-Regionen wie Asien und Osteuropa für Flying-Probe-Tester festgestellt.
Welche Ziele und Strategien haben Sie dem Unternehmen verordnet?
Unser Unternehmen gründet auf einem einfachen Prinzip: Den geschätzten Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Und damit gleichzeitig Wachstumschancen für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Unter diesen Voraussetzungen wollen wir weiteres Wachstum generieren und auch die Profitabilität unseres Unternehmens aufrechterhalten. Acculogic sieht sich ganz der Entwicklung verpflichtet. Nur so können wir unseren Kunden neue Produkte und Technologien bieten, damit sie ihre Test- und Inspektionsprobleme lösen können.
Welche Maßnahmen sehen Sie zur Zielerreichung als vordringlich an?
Wir sind an zwei Fronten aktiv. Erstens stecken wir erhebliche Mittel in die Entwicklung. Tatsächlich haben wir einige neue Produkte und Technologien innerhalb der letzten beiden Jahre eingeführt. Damit hat unser Unternehmen die meisten Mitbewerber hinter sich gelassen. Zweitens wollen wir die Distributionskanäle in Europa und Asien ausweiten und vertiefen.
Wie wird sich der Wettbewerb in Ihrem Marktsegment entwickeln?
Die schnelle Integration von Scorpion Technologies in unsere Organisation und die gleichzeitige Platzierung neuer Maßnahmen hat die meisten Mitbewerber doch überrascht. Zusätzlich mit unseren überlegenen Technologien greifen sie als Ausweg zu Preissenkungen, die langfristig aber keine nachhaltige Wirkung zeigen werden.
Welche Auswirkungen wird die inzwischen weltweite Finanzkrise auf die Geschäftsentwicklung der Acculogic haben?
Das ist ein weltweites Problem und wird auch auf unsere Industrie Einfluss nehmen. Wir haben eine schlanke Organisation und außerdem eine solide Bilanz. Ich bin zuversichtlich, dass Acculogic diesen Sturm gut überstehen wird. Wir werden unser Entwicklungsprogramm weiter vorantreiben und in Breite und Tiefe unserer bestehenden Produktlinien investieren. Andererseits halten wir nach geeigneten Akquisitionen für unser zukünftiges Wachstum Ausschau.
Herr Taheri, vielen Dank für die Informationen.
EPP 401
Unsere Webinar-Empfehlung
INLINE – Der Podcast für Elektronikfertigung

Doris Jetter, Redaktion EPP und Sophie Siegmund Redaktion EPP Europe sprechen einmal monatlich mit namhaften Persönlichkeiten der Elektronikfertigung über aktuelle und spannende Themen, die die Branche umtreiben.

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktuelle Ausgabe
Titelbild EPP Elektronik Produktion und Prüftechnik 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de